Datenschutzgrundsätze
Grundsätze der Datenverarbeitung bei der Sport Import GmbH
Du bist über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Du Dich über unseren Umgang mit (Deinen) personenbezogen Daten informieren willst. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Dir nachfolgend gerne unsere Information zum Datenschutz dar:
I. NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrecht ist die
Sport Import GmbH
Industriestraße 39
26188 Edewecht
Deutschland
Tel.: 04405 – 9280 – 0
E-Mail: info@sportimport.de
Website: www.sportimport.de
Du findest weitere Informationen zu unserem Unternehmen wie z.B. Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen in unserem Impressum:
https://www.sportimport.de/impressum
II. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG
1. Welche Daten werden von Dir verarbeitet? Und zu welchem Zweck?
Wenn wir Daten von Dir erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Eine Datenverarbeitung zu andere Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir dem Fall selbstverständlich beachten.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- Datenverarbeitung zu Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Dir verarbeitet werden, hast Du das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, hast Du als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
3. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob einer weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung.
Selbstverständlich kannst du jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Deiner Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
4. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Dir erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Du insoweit eine Einwilligung erteilt hast.
5. Wo werden die Daten verarbeitet?
Deine personenbezogene Daten werden von uns überwiegend in Rechenzentren mit Standort Bundesrepublik Deutschland oder auf eigenen Servern in Edewecht verarbeitet, Ausnahmen weisen wir separat aus.
III. E-MAIL KONTAKT
Neben der Nutzung von Kontaktformularen auf unseren Webseiten kannst du unsere Mitarbeiter jederzeit auch per E-Mail kontaktieren. Hast du noch keinen Ansprechpartner für dein Anliegen kannst du die E-Mail Adresse info@sportimport.de nutzen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Daten gespeichert.
Bei einer elektronischen Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail erfolgt eine Speicherung der übermittelten Daten auf von Microsoft betriebenen E-Mail Servern innerhalb Europas. Die Microsoft Corporation hat EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet und stellt diese seinen Kunden zur Verfügung, ein angemessenes Datenschutzniveau ist dadurch von Microsoft garantiert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung deines Anliegens. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Für die Löschung von E-Mails gelten die allgemeinen Aufbewahrungsfristen nach HGB. Unterliegt die E-Mail keiner Aufbewahrungsfrist löschen wir diese 3 Jahre nach letztmaligen Kundenkontakt.
IV. DEINE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Dir steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung (Artikel 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Artikel 18 DSGVO) zu. Dir steht das Recht zu, eine bereits erteilte Einwilligung im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Dir verlangen, die belegen, dass Du die Person bist, für die Du dich ausgibst.
Insbesondere hast Du ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Deiner Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.
V. BESCHWERDERECHT
Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen die DSGVO verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu.
VI. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
Herr Thorsten Brendel
ViCoTec IT-Sicherheit & Datenschutz GmbH & Co. KG
Im Technologiepark 12
26129 Oldenburg
Fon: +49 441 – 24 92 65 20
E-Mail: datenschutz@sportimport.de
Stand: 01.04.2024